Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand im Feuerwehrhaus unser erster Feuerwehr-Quizabend statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot für Jung und Alt sowie für erfahrene Einsatzkräfte und weniger einsatzerprobte Kameraden die Möglichkeit, ihr Wissen rund um die Feuerwehr zu testen.
Nach einer kurzen Erklärung durch den Quizmaster ging es sofort los. Die 40 Fragen, die in verschiedene Themenbereiche unterteilt waren, forderten die Teams heraus und brachten so manches Kopfkratzen hervor. Die Teilnehmer bildeten Teams aus 2 bis 3 Personen, und es wurde darauf geachtet, dass die Teams gut durchmischt wurden, sodass das Wissen fair verteilt war.
Der erste Abschnitt des Quiz bestand aus Fragen aus der Ausbildung der Feuerwehrjugend. Hier reichte das Wissen von grundlegenden Feuerwehrkenntnissen bis hin zu den höheren Stufen der Wissentests, wie zum Beispiel Bronze, Silber und Gold. Bereits in den ersten Runden ertönten immer wieder Kommentare wie „Wie war das nochmal?“ oder „Das ist echt schon lange her!“. Genau das war auch der Lernaspekt des Abends: Es wurde ein breites Spektrum an Feuerwehrwissen abgefragt, auch allgemeine Fragen, wie zum Beispiel „Wie viele Bezirke hat unser Bundesland?“ kamen dabei vor.
Im zweiten Abschnitt (Fragen 16 bis 30) drehten sich die Fragen um Themen aus der Aktivausbildung speziell um die Truppmann- und Truppführerausbildung. Hier zeigte sich schnell, dass viele der älteren Kameraden die anspruchsvollen Fragen der Truppführerausbildung nicht mehr auf Anhieb beantworten konnten. Doch glücklicherweise konnten die jüngeren Kameraden, die erst kürzlich die Ausbildung durchlaufen hatten den erfahrenen Kollegen unter die Arme greifen und erklärten ihnen die Hintergründe der Fragen. Diese Interaktion machte deutlich, wie anspruchsvoll die Truppführerausbildung tatsächlich ist und wie wichtig fundiertes Wissen in dieser Rolle ist.
Der dritte und letzte Abschnitt des Quiz (Fragen 31 bis 40) stellte die Königsdisziplin dar. In dieser Runde waren auch Berechnungen gefragt, etwa zur Einsatzzeit eines Atemschutztrupps oder zur Berechnung der benötigten Zugkraft bei der Bergung eines Lkw. Auch diese Herausforderungen meisterten die Teams mit Bravour. Zusätzlich wurden Fragen zu Brandschutzplänen und Einsatztaktiken gestellt, die ebenfalls mit großem Fachwissen beantwortet wurden.
Nach Auswertung der Punkte stand fest: Der Quizabend war ein voller Erfolg. Die besten beiden Gruppen erzielten jeweils 133 Punkte, und die Punktzahlen der Teams variierten nur um etwa 20 Punkte, was zeigt, dass das Wissen über die gesamte Mannschaft gut verteilt war.
Für all diejenigen, die leider nicht teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Kameraden auszutauschen, um mehr über das Quiz und das positive Feedback zu erfahren. Sollte dieser äußerst positive Rückhalt so bleiben, steht einem weiteren Feuerwehr-Quizabend im Jahr 2026 nichts mehr im Wege!
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und danken allen, die dabei waren, für ihren Einsatz und ihre Begeisterung!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.