Bei der Vollversammlung der FF Waldneukirchen am 15 .März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet!
Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei neue Jungfeuerwehrmänner aufgenommen.
Der Jugendgruppe entwachsen sind Jonas Scherhammer und Martin Plakolb, sie wurden letztes Jahr mit dem 16. Geburtstag in den Aktivstand aufgenommen.
Die FF Waldneukirchen hat auch 2024 die schon traditionell hervorragenden Leistungen auf dem Bewerbsplatz bestätigen können. So erreichte die Jugendgruppe wieder Top-Platzierungen und die Bewerbsgruppe 1 konnte sich für den Bundesbewerb in Feldkirch (Vorarlberg) qualifizieren, wo sich bei sehr guten Zeiten leider ein paar Fehlerpunkte eingeschlichen haben.
Kommandant Ettlinger bedankte sich auch bei der Spenglerei Winter, welche 2/3 der Kosten für Material zur Absturzsicherung übernommen hat. Dadurch, dass zwei Kameraden (Christian und Stefan Riedl) der Feuerwehr auch beim Höhenretter-Stützpunkt in Ternberg aktiv sind, ist auch sichergestellt, dass die Ausrüstung nicht nur der Bevölkerung in Waldneukirchen sondern auch darüber hinaus zu Gute kommt.
Einige Kameraden wurden für ihren langjährigen Dienst für die Bevölkerung ausgezeichnet: Alexander Wieser erhielt die 25-jährige, Alfred und Josef Pramhas gar die 50-jährige Feuerwehrdienstmedaille. Karl Atzelhuber und Franz Maderthaner erhielten für ihre langjährigen Verdienste um das Feuerwehrwesen in Waldneukirchen die Floriani-Medaille 3. Stufe des OÖ Landesfeuerwehrverbandes.
Der Abend klang in kameradschaftlicher Atmosphäre mit den anwesenden Ehrengästen gemütlich aus.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.